Wartungsmethoden und Vorheiztemperatur von stahlausgekleideten Kunststofflagertanks

2025-07-08 10:53

Die Hauptfunktion von stahlausgekleideten Kunststofftanks besteht darin, die besonderen Eigenschaften ihrer Materialien zu nutzen, um korrosive Medien zu lagern und zu transportieren. Mit dem kontinuierlichen gesellschaftlichen Fortschritt verbessert sich auch das Gesundheitsbewusstsein der Menschen stetig. In vielen Branchen sind chemische Substanzen jedoch schon lange im Einsatz. Um die Umwelt nicht zu verschmutzen und Mitarbeiter nicht zu schädigen, ist eine sichere Lagerung korrosiver Chemikalien erforderlich.

Wartungsmethoden für stahlausgekleidete Kunststofflagertanks

Die Lebensdauer von stahlausgekleideten Kunststofftanks ist in der Regel relativ lang. Langfristiger Einsatz von stahlausgekleideten Kunststofftanks kann jedoch zu Korrosion und Leckagen führen. Werden stahlausgekleidete Kunststoffreaktionskessel nicht regelmäßig gereinigt und überprüft, besteht die Gefahr schwerer Unfälle. Die Sauberkeit von Öltanks beeinflusst die Qualität der Ölprodukte, und ihr Zustand gefährdet die Umwelt und den Tankbereich. Halten Sie das Innere des stahlausgekleideten Kunststoffreaktors sauber und reduzieren Sie so die Ölverschmutzung. Gleichzeitig tritt bei korrodierenden und löchrigen Metalltanks große Ölmengen aus, was zu wirtschaftlichen und Umweltschäden führt und sogar Brandgefahr birgt. Daher ist es notwendig, den Tankboden einmal jährlich zu überprüfen, um festzustellen, ob eine Reinigung erforderlich ist.

Der Wartungszyklus von stahlausgekleideten Kunststoff-Lagertanks wird in zwei Arten unterteilt: mittlere und große Wartung. Die mittlere Wartung dauert in der Regel 2–4 Monate, während die große Wartung in der Regel ein Jahr dauert. Die mittlere Wartung umfasst die Reinigung oder den Austausch des Füllstandsmessers, die Reparatur oder den Austausch der Einlass-, Auslass- und Ablassventile sowie die Reinigung und Säuberung der Kühlwasserschlange. Die Flammensperre des Sicherheitsventils sowie die Korrosionsschutz- und Isolierschicht werden überprüft und repariert. Zu den großen Reparaturen gehört die Reparatur der inneren Komponenten des Lagertanks im Rahmen eines mittleren Reparaturprojekts. Werden Risse oder starke Korrosion festgestellt, werden entsprechende Reparaturen oder der Austausch des Zylinderabschnitts durchgeführt. Gemäß den Anforderungen für interne und externe Inspektionen ist nach der Reparatur oder dem Austausch der Zylinderverbindung eine Dichtheitsprüfung erforderlich, um weitere bei der internen und externen Inspektion des Lagertanks festgestellte Probleme zu beheben.

Der stahlausgekleidete Kunststoff-Lagertank ist mit umweltfreundlichem, ungiftigem, geruchsneutralem und korrosionsbeständigem Kunststoff ausgekleidet. Er wird im Rollformverfahren in einem Arbeitsgang hergestellt. Er zeichnet sich durch gute Integrität, hohe Festigkeit, keine Schweißnähte, keine Leckagen, Schlagfestigkeit, gute Zähigkeit, geringes Gewicht, lange Lebensdauer, Säure- und Laugenbeständigkeit, Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel, Einhaltung von Hygienestandards, niedrigen Preis sowie vielfältige Spezifikationen und Varianten aus.

Die Vorwärmtemperatur beim Schweißen von stahlausgekleideten Kunststofftanks sollte anhand der chemischen Zusammensetzung der Stahlsorte und der strukturellen Steifigkeit bestimmt werden. Je höher der Kohlenstoffgehalt der Stahlsorte, je mehr andere Legierungselemente enthalten sind und je höher die Arbeitssteifigkeit, desto höher ist die erforderliche Vorwärmtemperatur. Schweißreihenfolge. Bei gleichen Schweißwerkstoffen und Schweißspezifikationen ist bei unterschiedlicher Schweißreihenfolge auch die Neigung zur Bildung von Heißrissen unterschiedlich. Der Grund dafür ist, dass unterschiedliche Schweißreihenfolgen zu unterschiedlichen Schweißspannungen führen. Um die Schweißspannungen so weit wie möglich zu minimieren, sollte eine sinnvolle Schweißreihenfolge gewählt werden.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.