
Vertikale und horizontale Lagertanks
2025-08-20 08:371. Im Vergleich zu Chemikalienlagertanks ist die Herstellung von Kunststoffwassertanks viel einfacher. Die in Wassertanks verwendeten Verstärkungsrippen sind quadratisch konkav, während die in Chemikalienlagertanks verwendeten konvex sind. Bei besonderen Anforderungen müssen Klammern hinzugefügt werden. Verdickung von Chemikalienlagertanks.
2. Kunststofftanks werden hauptsächlich zur Wasserspeicherung verwendet, da sie korrosionsbeständig sind und ein relativ geringes spezifisches Gewicht aufweisen. Daher ist die Wandstärke des Kunststofftanks im Vergleich zum Tankkörper relativ gering (in der Regel 5–10 mm). Die Schnittstelle ist über eine rückseitige Verschraubung verbunden, die anfällig für Leckagen ist. In den letzten Jahren wurden Polyethylentanks auch mit Flanschverbindungen ausgestattet, wobei das Schweißverfahren jedoch unverändert bleibt, um das Auslaufen chemischer Flüssigkeiten zu verhindern. Kunststofftank: Schwarzer Chemikalientank. Chemikalientanks bestehen hauptsächlich aus chemischen Rohstoffen, die eine gewisse Korrosivität, hohe Dichte und hohe Temperaturen aufweisen. Daher sollte die Wandstärke von Chemikalientanks mindestens 18 mm betragen. Die Schnittstelle wird durch einmaliges Walzen geformt. Zulauf-, Ablauf- und Füllstandsöffnungen werden als Ganzes ohne Schweißen geformt, um Leckagen an der Schnittstelle zu vermeiden. Alle Rohrverbindungen sind Flanschverbindungen. Der Wassertank hat eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren.
3. Der Produktionsprozess von Chemikalienlagertanks ist komplexer als der von Kunststoffwassertanks und für die Herstellung sind entsprechende Lizenzen zur Herstellung von Verpackungsbehältern für gefährliche Chemikalien erforderlich.