
PTFE-Auskleidung für Hochspannungsmasten
PTFE-Auskleidung für Hochspannungsmasten
- Information
Es gibt zwei Arten von Verfahren zum Korrosionsschutz von PTFE im Turmabschnitt. Das erste ist: Anwendung des unterdruckbeständigen Auskleidungsverfahrens, die Langzeitgebrauchstemperatur liegt bei 130 °C, die Vakuumbeständigkeit beträgt 0,09 MPa und die Auskleidungsdicke beträgt 4 mm. Große Türme können bis zu einem Durchmesser von DN4000 mm* und einer Länge von 6000 mm ausgekleidet werden. Der zweite Typ ist: PTFE-Sprühverfahren, die Langzeitgebrauchstemperatur liegt bei -160 °C bis 240 °C. Die Vakuumbeständigkeit beträgt 0,098 MPa. Sprühdicke von 1 mm bis 1,5 mm.
Es gibt zwei Arten von Verfahren zum Korrosionsschutz von PTFE im Turm. Das erste ist: reine PTFE-Verarbeitung, und dann werden die Gewinde verbunden. Beispielsweise können die Filterplatte, der Spitzenverteiler, der Säureabscheider und die Pinzettenplatte mit diesem Verfahren hergestellt werden. Merkmale: Die Langzeitgebrauchstemperatur liegt innerhalb von 150 °C. Da die Temperatur zu hoch ist, wird die Verformungsfestigkeit nicht ausreichen. Der zweite Typ ist: PTFE-Sprühverfahren: elektrostatische Pulverbeschichtung (Metalloberflächenschleiflichtbogen, Sandstrahlen, Aufrauen, Sprühgrundierung, Sprühdecklack), Merkmale: Die Langzeitgebrauchstemperatur liegt unter 250 °C. Und es gibt auch die Festigkeit des Metalls.