Welche Sicherheitsschutzvorrichtungen gibt es für Chemikalienlagertanks?

2025-10-27 14:21

Um den sicheren Betrieb von Chemikalienlagertanks zu gewährleisten, sollte zwischen Innen- und Außentank eine Stickstoffschicht installiert werden, um einen Überdruck in der Zwischenschicht aufrechtzuerhalten, das Eindringen von feuchter Luft zu verhindern und die hervorragende Wärmedämmung der chemischen Produkte zu gewährleisten. Welche weiteren Sicherheitsmaßnahmen sollten darüber hinaus in Chemikalienlagertanks umgesetzt werden?

Beispielsweise sollte im Innentank von Chemikalienlagertanks ein doppelschichtiges Füllstandsalarm-Verriegelungssystem installiert werden. Überschreitet der Flüssigkeitsstand den eingestellten Wert, wird ein Hochpegelalarm ausgelöst. Bei Erreichen des Höchstpegels wird das Verriegelungssystem aktiviert und schließt die Ventile an den Flüssigkeitszulaufleitungen des Chemikalienlagertanks.

Wenn der Flüssigkeitsstand im Chemikalientank unter den eingestellten Wert fällt, wird der Niedrigfüllstandalarm ausgelöst. Erreicht der Füllstand den Niedrig-Niedrig-Schwellenwert, wird das Verriegelungssystem aktiviert, das die Ventile an der Auslassleitung des Chemikalientanks schließt und die Ladepumpe stoppt. Zusätzlich kann ein duales Drucküberwachungs- und Verriegelungssystem installiert werden. Überschreitet der Druck im Chemikalientank den eingestellten Wert, wird der Hochdruckalarm aktiviert. Das Verriegelungssystem schließt die automatischen Ventile an der Rohrleitung des Druckhaltesystems des Flüssigerdgastanks und stoppt die Druckbeaufschlagung.

Wenn der Druck im Chemikalienlagertank unter den eingestellten Wert fällt, wird der Niederdruckalarm ausgelöst und das Rückflussregelventil am BOG-Kompressorausgang geöffnet, um zu verhindern, dass sich im Innentank ein Vakuum bildet. Wenn der Niedrig-Niedrig-Druckschwellenwert erreicht ist, wird das Verriegelungssystem aktiviert, das automatische Ventil an der Rohrleitung des Druckbeaufschlagungssystems des Chemikalienlagertanks geöffnet und der Innentank des verdampften Teils des Chemikalienlagertanks unter Druck gesetzt.

Darüber hinaus sind die Chemikalienlagertanks mit einem umfassenden Sicherheitssystem ausgestattet, das aus zwei Sicherheitsventilen und zwei Entlüftungsventilen besteht, die über ein Dreiwegeventil geschaltet werden. Übersteigt der Tankinnendruck 25 kPa, lösen die Sicherheitsventile aus und lassen den Druck ab. Sinkt der Tankinnendruck unter -0,5 kPa, öffnen die Entlüftungsventile und ermöglichen die Luftzufuhr. So werden Geräteschäden und -probleme vermieden.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.