
Was ist beim Einsatz von Chemikalienlagertanks zu beachten?
2025-08-05 14:011. Lagertanks für brennbare Gase und Flüssigkeiten sollten mit der erforderlichen Feuerlöschausrüstung ausgestattet sein. Rauchen, offenes Feuer, Heizen und das Mitbringen von Zündquellen in den Tankbereich sind strengstens verboten.
2. Bei Lagertanks, in denen brennbare, explosive, giftige, ätzende und andere Medien gelagert werden, sollten die entsprechenden Vorschriften zum Umgang mit gefährlichen Stoffen strikt eingehalten werden.
3. Vor der Inspektion und Reparatur des Tanks muss die Stromversorgung der mit dem Tank verbundenen elektrischen Geräte unterbrochen und die Geräteübergabeverfahren abgeschlossen werden.
4. Nachdem das Medium im Lagertank abgelassen wurde, sollten die Einlass- und Auslassventile geschlossen oder Blindplatten hinzugefügt werden, um die Rohrleitungen und die daran angeschlossenen Geräte zu isolieren, und es sollten klare Trennschilder angebracht werden.
5. Lagertanks, die brennbare, ätzende, giftige oder erstickende Medien enthalten, müssen ausgetauscht, neutralisiert, desinfiziert, gereinigt und anderen Behandlungen unterzogen werden. Nach der Behandlung müssen sie analysiert und überprüft werden. Die Analyseergebnisse müssen den Anforderungen der relevanten Spezifikationen und Normen entsprechen. Es ist strengstens verboten, brennbare Medien durch Luft zu ersetzen.
6. Für Arbeiten im Tank muss eine Genehmigung eingeholt werden. Bei längerer Arbeitsunterbrechung ist eine neue Arbeitserlaubnis für den Tank auszustellen.
7. Dreißig Minuten vor dem Betreten des Tanks für den Betrieb sollte eine Probe zur Analyse entnommen werden, mit einem Sauerstoffgehalt zwischen 18-23 % (nach Volumen).
8. Beim Betreten des Tanks zur Reinigung giftiger und ätzender Rückstände ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung erforderlich.
9. Die zu errichtenden Gerüste und Hebevorrichtungen müssen stabil und zuverlässig sein. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist das Werfen von Materialien und Werkzeugen während des Betriebs strengstens untersagt.
10. Für die Beleuchtung im Tankinneren sollten explosionsgeschützte Lampen mit einer Spannung von höchstens 24 V verwendet werden.
11. Wenn im Tank Heißarbeiten erforderlich sind, muss eine Genehmigung für Heißarbeiten eingeholt werden.
12. Für die Arbeiten im Tankinneren muss ein Betreuer bestellt werden und es müssen zuverlässige Kommunikationsmaßnahmen vorhanden sein.
13. Nach Abschluss der Arbeiten überprüfen Wartungspersonal und Aufsichtspersonal gemeinsam das Innere und Äußere des Tanks. Nach der Bestätigung unterzeichnet der Aufsichtspersonal die Arbeitserlaubnis im Tank, bevor er die einzelnen Mannlöcher schließt.
14. Beim Ablassen von Wasser nach der Druckprüfung ist es notwendig, eine Verbindung zur Atmosphäre herzustellen, um ein Vakuum zu verhindern.