Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Polyethylen-Lagertanks

2025-07-22 08:46

1. Bei der Lagerung hochbeständiger organischer Lösungsmittel in Polyethylen-Lagertanks sollten antistatische Einrichtungen installiert werden. 

2. Polyethylen-Lagertanks sollten während des Installationsvorgangs vor starken Stößen und Kollisionen auf den Gerätekörper geschützt werden. 

3. Vor Gebrauch sollten Benutzer die Dichtheit des Lagertanks prüfen und Flüssigkeit nachfüllen, um Leckagen festzustellen. Lagertanks für chemische Flüssigkeiten sollten mit Wasser auf Dichtheit geprüft werden, um Verluste zu vermeiden. 4. Der Polyethylen-Lagertank ist ein Lagertank für normale Temperatur und Druck. Die Betriebstemperatur von Stahl-Kunststoff-Verbundtanks beträgt -40 °C bis 98 °C, die von Polyethylen-Lagertanks -40 °C bis 60 °C. 

5. Polyethylen-Lagertanks sollten bei der Lagerung von Chemikalien deutlich gekennzeichnet sein. Um den Ort, an dem die Lagertanks aufgestellt werden, sollten gute Entwässerungsgräben und Verdünnungsvorrichtungen vorhanden sein. 

6. Um Druckschäden zu vermeiden, ist es notwendig, die Entlüftung für die Infusion und Ausgabe des Geräts zu öffnen. 

7. Die Betriebsumgebung des Geräts sollte von der Erdbebenquelle ferngehalten werden und der Kontakt mit offenem Feuer sollte vermieden werden. 

8. Befindet sich am Boden des Polyethylen-Lagertanks eine Rohrverbindung, sollte diese senkrecht zur Fasswand stehen. Weiche Verbindungen sollten verwendet werden, um eine ungleichmäßige Ausdehnung der Fasswand nach dem Befüllen mit Flüssigkeit zu verhindern. Dies kann die Verbindungsstelle beschädigen und zu Undichtigkeiten führen. In schweren Fällen können Verbindung und Fasskörper beschädigt werden. 

9. Wenn der Einlass höher vom Tankboden liegt, sollte er zur Tankwand hin gebogen werden, damit die einströmende Flüssigkeit entlang der Tankwand nach unten fallen kann und der Aufprall auf den Boden verringert wird. 

10. Die an das Gerät angeschlossenen Rohrleitungen und Zubehörteile dürfen nicht direkt mit ihrem Gewicht auf das Gerät einwirken. Beim Anheben dürfen die Anschlussrohre, Einstiegsschächte usw. am Gerät nicht als Kraftpunkte verwendet werden. 

11. Bei der Übernahme der Ausrüstung müssen säurebeständige Dichtungen verwendet und abgedichtet werden. Die Dichtungen müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. 

12. Es ist notwendig, die einschlägigen Vorschriften für die Installation, den Betrieb und den Schutz der Geräte einzuhalten.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.